| Konzepterstellung - Voruntersuchung - Befunderfassung

Die Feststellung des gegenwärtigen Zustandes des zu untersuchenden Objekts ist neben der Schadenskartierung und deren Analyse Bestandteil einer Voruntersuchung.
Die Befunderfassung sollte möglichst schadensfrei bzw. schadensarm erfolgen.
Erfasst werden sollten:
 | Gebrauchs- und Alterungsspuren
|  | Verwendete Materialien und deren Eigenschaften
|  | Gegebenenfalls Untersuchung und Analyse von Materialien
|  | Beschreibung von Schäden und Schadensbildern
|  | Oberflächenbeschichtungen und die chemische Bestimmung der verwendeten Materialien
|  | Frühere Restaurierungen
|  | Maßnahmenkatalog, Vorschläge für die Restaurierung |
Alle Vorzustände werden fotografisch festgehalten und katalogisiert.
Nach der Befunderfassung werden die Ergebnisse in einem Bericht ausgewertet.
Restaurierungsmaßnahmen werden festgelegt und exakt beschrieben.
Unter Umständen werden Zeichnungen angefertigt, um wichtige Details oder Probestellen darzustellen.
Mit diesen Ergebnissen lässt sich eine restauratorische Leistung in ihren einzelnen Arbeitsschritten darstellen. Diese Leistungsbeschreibung kann Grundlage für eine Ausschreibung sein.
|